
Intel hat in Santa Clara den bereits bekannten 80-Kern-Prozessor des Tera Scale Projects vorgeführt. Mit verbesserter Kühlung und weiterentwickelter CPU erreichte Intel so 2 Teraflops bei einer Taktrate von
6,26 Ghz. Dabei benötigte die CPU
157 Watt. Mit nur
3,13 Ghz getaktet und damit 1 Teraflop Leisung liegt der Energieverbrauch bei nur
24 Watt. Wird der Prozessor nicht belastet, arbeiten nur 4 Kerne und der Stromverbrauch sinkt auf
3,32 Watt.
Laut The Inquirer arbeitet Intel gleich zweifach an dem Projekt. Zum einen intergriert man x86-Kerne in den 80-Kern-Prozessor, zum anderen verbindet man DRAM mit der CPU in Stapelbauweise. Damit soll die Cache-Bandbreite Hunderte von Gigabytes/sec betragen.