
Ab sofort können alle Counter-Strike: Source Spieler an einer weiteren Betaphase teilnehmen. Die Installation erfolgt über die normale Spielbibliothek, wo ein entsprechender Eintrag angelegt wurde. Dies ermöglicht die gleichzeitige Installation beider Versionen.
Die anstehenden Änderungen scheinen groß: Die Entwickler wechseln von dem normalen Update-System zurück auf das Konzept der Betaphase. Damit wollen sie die Spielergemeinschaft rechtzeitig einbinden und das entsprechende Feedback erhalten.
In der Betaversion sind außerdem HDR, Vsync, Bewegungsunschärfe und die Stats standardmäßig deaktiviert. Dies betrifft allerdings nicht das Hauptspiel. Die Beta steht bislang nur Windows-Plattformen zur Verfügung.
Das Changelog:
Behoben: Prognose-Fehler, die größere Waffen-Ungenauigkeit (Kugelstreuung) beim Client verursachen.
Bombe ist Hauptverwendungszweck des Use-Befehls. Damit stören herumliegende Gegenstände nicht länger das Entschärfen.
Behoben: 'Skating'-Verhalten das auftrat, wenn das Bombenlegen abgebrochen wurde.
Behoben: Bug, der durch schnelles, wiederholtes Ducken das Model starr aussehen lies.
Behoben: Reload-Geräusch, das sterbende Spieler auslösten, wenn sie in den Zuschauermodus wechselten.
Chat-Fenster ist nun bei aktiviertem Scoreboard besser zu erkennen.
Hud-Symbole wurden vergrößert.
Behoben: Bug mit env_hudhint der auftrat, wenn sein Wert länger als 255 Zeichen war.
Hinzugefügt: fcvar_archive-Flag zu mat_hdr_level, r_rootlod und r_waterforceexpensive.
Message of the day kann nun per Enter weggedrückt werden.
Verbessertes Aussehen der Schriftart in den Achivements.
Hinzugefügt: Consolen-Variable cl_hudhint_sound
Hinzugefügt: Consolen-Variable sv_enablebunnyhopping (Standardwert: 0), bei 1 wird der Server automatisch mit bunnyhop getaggt.
Für die Beta erschien außerdem bereits das erste Update, welches Probleme mit nicht deaktiviertem Vsync behob.